Die Tenebrionidae – Die Schwarzkäfer

Die Tenebrionidae – Schwarzkäfer messen zwischen 2 und 80 mm. Sie können mit Carabidae oder Chrysomelidae verwechselt werden.

Die Tenebrionidae sind eine Familie von Coleopteren, die eine große Gruppe von Arten umfasst, die häufig als „Schwarzkäfer“ bezeichnet werden. Diese Käfer sind weltweit verbreitet und leben in verschiedenen Lebensräumen, von Wüsten über Wälder bis hin zu Wiesen. Hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Merkmale der Tenebrionidae:

Merkmale

Morphologie:

Schwarzkäfer zeigen eine große Vielfalt an Formen und Größen. Ihre Färbung reicht von dunkelbraun bis schwarz, mit gut entwickelten Elytren, die meist den gesamten Körper bedecken. Die Antennen sind meist relativ lang und bestehen aus mehreren Segmenten.

Ernährung:

Die Ernährungsweisen variieren stark. Einige Arten sind Zersetzer und ernähren sich von verrottendem organischem Material, andere sind Pflanzenfresser, Räuber oder Allesfresser. Manche Tenebrioniden sind auch Nestparasiten von Vögeln.

Umweltanpassungen:

Aufgrund ihrer weiten Verbreitung haben sie verschiedene Anpassungen entwickelt, um in unterschiedlichen Umgebungen zu überleben. Einige Arten sind an trockene Bedingungen angepasst und kommen gut in Wüstenökosystemen zurecht.

Wirtschaftliche Bedeutung:

Einige Arten gelten als landwirtschaftliche Schädlinge, da sie Nutzpflanzen und gelagerte Produkte schädigen. Andere spielen positive Rollen, etwa beim Abbau organischer Substanz und der Bestäubung bestimmter Pflanzen.

Lebenszyklus:

Wie viele Coleopteren durchlaufen Tenebrionidae einen vollständigen Entwicklungszyklus mit Ei-, Larven-, Puppen- und Erwachsenenstadien. Die Larven einiger Arten, auch „Mehlwürmer“ genannt, werden häufig als Futter für Haustiere und in der Forschung genutzt.

Beziehung zum Menschen:

Neben der Nutzung als Futterquelle für Haustiere werden manche Arten in der entomologischen Sammlung, Forschung und Bildung gesammelt. Sie werden auch untersucht, um ihre ökologische Rolle und ihre Wechselwirkungen mit anderen Arten besser zu verstehen.


Diaperinae (Unterfamilie)

Gattung Diaperis

Diaperis boleti – Pilznäpper

Der Pilznäpper ernährt sich, wie der Name vermuten lässt, von Pilzen. Er ähnelt in seiner Form den Marienkäfern.

OrdnungColeoptera
FamilieTenebrionidae
GattungDiaperis
ArtBoleti
Deutscher NamePilznäpper
AutorLinnaeus
Jahr der Beschreibung1758
SchutzstatusNicht geschützt
IUCN-Kategorie (2001-2003)Nicht bewertet
Lebensraum
Ernährung
Farbe
Antennen
Pronotum
Elytren
Beine
VerbreitungEuropa
Mindestgröße6
Maximalgröße8
Aktivitätsbeginn
Aktivitätsende

Image introuvable : macrophotographie/coleoptera/tenebrionidae/diaperis_sp/diaperis_boleti_01.jpg