Wichtige Gattungen
Einige bedeutende Gattungen der Familie Apidae:
- Apis – Honigbienen (Apis mellifera), sozial lebend und bekannt aus der Imkerei.
- Bombus – Hummeln, stämmige, soziale oder teils soziale Bienen, sehr effiziente Bestäuber.
- Xylocopa – Holzbienen, große, schwarze Solitärbienen, die im Holz nisten.
- Nomada – Parasitäre Bienen (Kleptoparasiten), wespenähnlich, sammeln keinen Pollen.
- Anthophora – Kräftige, oft im Frühling aktive Bienen mit schnellem, lautem Flug.
Lebensraum
Je nach Gattung sehr vielfältig:
- Blütenreiche Gärten, Wiesen, lichte Wälder
- Holzreiche Standorte für holzbewohnende Arten
- Sandige Böden oder Uferbereiche für bodennistende Arten
Biologie
- Sozialstruktur:
- Apis und Bombus: soziale Arten
- Andere Gattungen: solitär oder parasitisch
- Nistweise:
- Natürliche Hohlräume, Holz, Boden, Bienenstock (Apis)
- Kolonieartige Nester bei Hummeln
- Bestäubung:
- Von zentraler Bedeutung: viele Arten spezialisiert auf Orchideen, Hülsenfrüchtler usw.
Besonderheiten
- Häufig Pollenhöschen (Corbicula) vorhanden
- Kräftiger, oft brummender Flug (Xylocopa, Bombus)
- Vielfältige, teils hochspezialisierte Blütenanpassungen
Über 5 700 Arten. Die Familie umfasst solitäre, parasitische, kleptoparasitische und soziale Bienenarten – darunter die Honigbiene.