Typische Gattungen
- Colletes – Kräftige, behaarte Bienen, meist auf bestimmte Pflanzen spezialisiert (oligolektisch), nisten in Sand oder Erde.
- Hylaeus – Kleine, unbehaarte, schwarz glänzende Bienen mit wespengleichem Aussehen, oft an Blüten zu finden, aber schwer zu entdecken.
Lebensraum
Colletidae bevorzugen:
- Offene, sandige oder lehmige Böden
- Böschungen, Dünen, Heideflächen, trockene Gärten
- Blütenreiche Wiesen, lichte Wälder, Waldränder
Biologie
- Solitärbienen: keine Arbeitsteilung
- Nistweise:
- Hohlräume im Boden, oft in lockeren Aggregationen
- Brutzellen werden mit einem hydrophoben Sekret ausgekleidet
- Aktivitätszeit:
- Colletes: Frühjahr oder Herbst, je nach Art
- Hylaeus: Hochsommer, sehr unauffällig
Besonderheiten
- Spatelartige, zweigeteilte Zunge – einzigartig unter den Bienen
- Sehr unauffälliges Verhalten, oft übersehen
- Einige Arten streng spezialisiert auf bestimmte Pflanzenfamilien (z. B. Colletes hederae auf Efeu)