---
title: "Die Hepialidae – Die Wurzelbohrer"
draft: false
type: page
date: 2025-04-05
summary: "Die Hepialidae sind primitive Schmetterlinge mit einheitlich gefärbten Flügeln, dämmerungsaktiv, deren Raupen im Boden oder in Wurzeln leben."
description: >
  Die Hepialidae gehören zu den als primitiv geltenden Nachtfaltern innerhalb der Lepidoptera. Sie besitzen schmale, teils glänzende Flügel ohne auffällige Schuppenfärbung. Ihr Flug ist geradlinig und starr, meist in der Dämmerung zu beobachten. Die Raupen leben oft im Boden oder in Pflanzen, wo sie sich von Wurzeln oder totem Holz ernähren. Erwachsene Tiere nehmen keine Nahrung auf und leben nur wenige Tage. Ihr plötzliches und lokalisiertes Auftreten macht sie schwer zu dokumentieren. Sie gelten als Zeugen einer urtümlichen Schmetterlingslinie.
categories: ["Insekten"]
tags: ["Makrofotografie", "Lepidoptera", "Hepialidae"]
---

## Merkmale

- **Mittelgroße bis große Falter** (Spannweite 20 bis 70 mm)
- **Schmale, längliche Flügel**, oft bräunlich oder perlmuttfarben
- Kein Saugrüssel → **adulte Tiere nehmen keine Nahrung auf**
- Kurze Fühler, ohne Keule oder Kammstruktur
- **Geradliniger Flug**, dämmerungs- oder nachtaktiv, teils in Gruppen

## Lebensraum

Hepialidae finden sich in:

- **Wiesen, Heiden, montanen Rasenflächen**
- Lichtwälder, Waldränder, kühle Offenlandschaften
- Krautreiche Habitate mit niedriger oder rhizomreicher Vegetation
- Aktivität der Imagines oft auf bestimmte Standorte beschränkt

## Biologie

- Eier werden meist einzeln am Boden abgelegt
- **Unterirdisch lebende Raupen**, ernähren sich von Wurzeln, Stängelbasen oder vermodertem Holz
- Langsame Entwicklung: 1 bis 3 Jahre Larvalstadium
- Verpuppung in einer **unterirdischen Kammer** oder in Pflanzenröhren
- Erwachsene ohne Nahrungsaufnahme, kurze Lebensdauer (wenige Tage)

## Europäische Gattungen und Arten

- **Hepialus humuli** – Der „Ghost Moth“: Männchen weiß-perlmutt, Weibchen braun; dämmerungsaktiv
- **Korscheltellus lupulina** – Hopfen-Wurzelbohrer: braune Flügel mit hellen Linien
- **Phymatopus hecta** – Art feuchter und bewaldeter Lebensräume

## Besonderheiten

- Männchen mancher Arten führen **stationäre Balzflüge** bei Morgendämmerung oder abends durch
- **Urtümliches Erscheinungsbild** unter den Lepidoptera (einfaches Reproduktionssystem, Flügeladerung)
- Arten meist unauffällig, aber lokal **sehr häufig**
- Beobachtung durch **Balzflüge in der Luft** und Schwarmverhalten erleichtert

---

# Gattung Triodia

## Triodia sylvina – Sylvine







---