Merkmale
- Durchschnittliche Größe (meist 15 bis 25 mm)
- Stämmiger, dunkler Körper (schwarz, braun), teils glänzend
- Derbe Vorderflügel bei den Männchen, bei Weibchen oft reduziert oder fehlend
- Lange, dünne Antennen, meist länger als der Körper
- Starke Hinterbeine zum Springen
- Deutlich sichtbarer Legebohrer bei Weibchen (gerade oder leicht gebogen)
Lebensraum
Grillen kommen vor in:
- Trockenen Wiesen, Brachflächen, Naturwiesen
- Erdgängen in lockerem oder sandigem Boden
- Wegrändern, Lichtungen, Dünen
- Urbanen oder stadtnahen Gebieten (Hausgrille)
Biologie
- Nacht- oder dämmerungsaktiv
- Gesang der Männchen entsteht durch das Aneinanderreiben der Vorderflügel (Stridulation)
- Der Gesang variiert je nach Zweck: Anlockung, Rivalität, Paarung
- Weibchen werden vom Gesang der Männchen angelockt
- Eier werden in den Boden gelegt, Entwicklung hemimetabol
- Larven ähneln den adulten Tieren, jedoch flügellos
Häufige Gattungen
- Gryllus – Feldgrille (Gryllus campestris): schwarz, lebt in Erdgängen, singt ab dem Frühling
- Acheta – Hausgrille (Acheta domesticus): heller, teils auch im Freiland
- Nemobius, Eneoptera – kleinere oder waldlebende Grillenarten
Besonderheiten
- Der Gesang ist artspezifisch und spielt eine zentrale Rolle bei der Fortpflanzung
- Arten sind empfindlich gegenüber Habitatmanagement (spätes Mähen, geringe Störung)
- Grillen sind gute Indikatoren für den natürlichen Zustand trockener Wiesen
- Manche Arten werden als Futtertiere für Reptilien gezüchtet oder gehalten
Noch zu bestimmen
möglicherweise Teleogryllus derelictus
Image introuvable : macrophotographie/orthoptera/gryllidae/teleogryllus_sp/teleogryllus_derelictus_01.jpg
aufgenommen in Siem Reap, Kambodscha
Gattung Gryllus
Gryllus campestris
| Ordnung | Orthoptera |
| Familie Orthoptera | Gryllidae |
| Gattung | Gryllus |
| Art | campestris |
| Trivialname | Feldgrille |
| Bestimmer | Linnaeus |
| Jahr der Bestimmung | 1758 |
| IUCN-Kategorie (2001-2003) | LC (nicht gefährdet) |
| Farbe | dunkelbraun |
| Größe Männchen min | 18 |
| Größe Männchen max | 26 |
| Größe Weibchen min | 19 |
| Größe Weibchen max | 27 |
| Zeitraum Beginn | Mai |
| Zeitraum Ende | Juli |
| Verbreitung | Europa |
Gattung Nemobius
Nemobius sylvestris
| Ordnung | Orthoptera |
| Familie Orthoptera | Gryllidae |
| Gattung | Nemobius |
| Art | sylvestris |
| Trivialname | Waldgrille |
| Bestimmer | Bosc d’Antic |
| Jahr der Bestimmung | 1792 |
| IUCN-Kategorie (2001-2003) | LC (nicht gefährdet) |
| Farbe | bräunlich |
| Größe Männchen min | 7 |
| Größe Männchen max | 10 |
| Größe Weibchen min | 7 |
| Größe Weibchen max | 10 |
| Zeitraum Beginn | |
| Zeitraum Ende | |
| Verbreitung | Europa, Nordafrika |


